Das Anwendungsgrundprojekt der Universität Ulm: Ein aufwändiges Coding Projekt
CODING PROJEKTE
11/23/20232 min read






Das Anwendungsgrundprojekt ist der größte Baustein des Bachelors jedes Informatik Studenten and der Universität Ulm. In diesem spannenden und herausfordernden Projekt entwickelt man in einem Team zusammen mit fünf zufällig ausgewählten Kommilitonen ein eigenhändig erstelltes Spiel der Fachschaft.
Das Coding Projekt ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums an der Universität Ulm und bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit im Team lernen die Studierenden auch wichtige Soft Skills wie Kommunikation, Teamwork und Projektmanagement.
Die Aufgaben der Teams besteht daraus, einen funktionierenden Server, Client und intelligenten Bot zu programmieren, die sich alle an vorgegebene Abnahmerichtlinien und standardisierte Protokolle und Verhaltensweisen halten müssen. Die einzelnen Teams können sich frei für einen Tech-Stack entscheiden, in unserem Fall haben wir für den Server und KI-Client C# und Docker benutzt und für das Frontend (Client) Unity mit C# genutzt.
Die wohl größte Herausforderung war die Kommunikation innerhalb des Teams und die gleichmäßige Aufgabenverteilung trotz unterschiedlicher Fachkenntnisse. Diese Aufgabe ist größtenteils in meine Hände gefallen und durch regelmäßige Team Besprechungen in einem Scrum ähnlichen Prozess gelang es uns schließlich das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Insgesamt ist das Anwendungsgrundprojekt der Universität Ulm ein aufwändiges Coding Projekt, das den Studierenden die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten in der Software-Entwicklung unter Beweis zu stellen und das Theoretische in die Praxis umzusetzen. Es hat mir die Gelegenheit gegeben praktische Erfahrung im Umgang mit Git, Scrum, C#, Docker und Unity zu sammeln und wichtige Soft Skills wie die Organisation des Teams und die Projektplanung in Betracht der vorhandenen Ressourcen, zu entwickeln. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein und hat mich in allen Aspekten der Software Entwicklung voran gebracht.
Kontakt
yannik.bleilinger@t-online.de